Alte Mobel zum Verkauf im Brocki

Hilfreiche Ratschläge fürs Einkaufen im Brockenhaus

Im Brocki erfolgreich einkaufen! In diesem Ratgeber geben wir dir ein paar hilfreiche Tipps, wie dir das am sinnvollsten gelingen kann.

Hilfreiche Ratschläge fürs Einkaufen im Brockenhaus

Einen Wunschzettel vorbereiten

Die preisgünstigen Sachen im Brockenhaus verlocken zu überstürzten Käufen. Damit im Nachhinein die erworbenen Gegenstände nicht sinnlos im Schrank liegen, empfehlen wir einen Wunschzettel vorzubereiten. Zum Beispiel auf dem Smartphone oder auf einem Notizblock. Dieser Wunschzettel hilft dir bei deinem Einkauf im Brocki, dass du dich auf die Sachen konzentrierst, die du auch wirklich brauchst.

Die “Preis-Frage” stellen

Wie oben schon erwähnt, sind die meisten Tiefpreise im Brocki sehr verlockend. Da kommt man schnell mal in die Situation, dass man vieles haben möchte. In so einem Augenblick Ist es hilfreich, wenn man sich die folgende Frage stellt: Wäre ich bereit, den kompletten Preis für diesen Gegenstand zu bezahlen? Mit dieser Fragestellung solltest du überlegter einkaufen können. Und damit verhindern, dass sich einige Sachen bei dir zuhause unnötig stapeln.

Anspruchsvoll sein

Luftaufnahme von gebrauchten Gegenstanden

Es ist ratsam, dass du wählerisch beim Einkauf im Brockenhaus bist. Passt eventuell ein Kleidungsstück nicht optimal und zwickt an einer Stelle? Dann ist es sinnvoll, dass du dir lieber zwei Mal überlegst, ob dieser Kauf wirklich was bringt. Selbstverständlich ist es etwas anderes, wenn du später noch selbst Hand anlegen oder das Stück zum Schneider bringen möchtest. Diesen Tipp kann man auch bei Deko-Gegenstände und Möbeln anwenden. Wenn dir etwas daran nicht gefällt oder dir Mängel auffallen, so erwirb die Sache im Zweifelsfall lieber nicht.

Geduldig sein

Sicherlich lassen sich die Sachen auf dem Wunschzettel nicht gleich finden. In einigen Fällen wird es höchstwahrscheinlich mehrere Besuche in unterschiedlichen Brockenhäusern oder Flohmärkten brauchen, bis du den gewünschten Gegenstand findest. Währenddessen heisst es aber: Geduld haben und auf keinen Fall Kompromisse eingehen – es rentiert sich bestimmt!

Sachen im Brocki abgeben

Der Besuch im Brockenhaus ist auch eine gute Chance, die Sachen die man nicht mehr braucht, wie zum Beispiel Haushaltsgegenstände, Kleider, Bücher etc. abzugeben. So gibt man einerseits anderen Personen die Möglichkeit, diese Sachen zu einem günstigen Preis zu erwerben und andererseits schafft man Platz zuhause. Wir von brockenhaus-schatzkiste.ch können dir bei dieser Angelegenheit gerne weiterhelfen! Kontaktiere uns einfach beispielsweise per Telefonunter der Rufnummer: +41793589999.

Das könnte dich vielleicht auch interessieren:
Raeumung-bern

FAQ:

Wie entstand der Name Brockenhaus?
Die Betitelung wurde entsprechend an die „Barmer Brockensammlung“ gewählt. Der Hintergrund dafür war, dass sich Bedürftige Anfang des 20. Jahrhunderts sämtliche Dinge nehmen durften, die sie benötigten. Fromme und wohlhabende Menschen spendeten damals die Gegenstände. In Mainz betitelte ein Secondhand-Laden seinen Laden das erste Mal mit „Brockenhaus“.

Was kann man im Brocki abgeben?
In der Regel nehmen Brockenhäuser sämtliche Möbel und Gegenstände an, die sauber, unbeschädigt und in einem Top-Zustand sind. Vor allem gern gesehen sind Textilien, Möbel, Haushaltsartikel, Dekoration und Porzellan.